Lerncoaching

  • Lern­coach­ing ist ein neuar­tiges Konzept, das fach­di­dak­tis­che Kom­pe­tenz mit effek­tiv­en Strate­gien aus psy­chol­o­gis­ch­er Beratung und aktuelle Erken­ntisse aus Neu­rowis­senschaft & Hirn­forschung miteinan­der verknüpft.
  • Lern­coach­ing ist ganzheitlich, das bedeutet Ler­nen mit allen Sin­nen, mit Spaß, mit Bewe­gung & mit kreativ­en Lern­meth­o­d­en.
  • Den Mit­telpunkt bildet der Coachee mit seinen indi­vidu­ellen Bedürfnis­sen, Stärken & Schwächen.

Beim Ler­nen han­delt es sich um einen erfol­gre­ichen Prozess aus Wahrnehmen, Ver­ar­beit­en und Spe­ich­ern von Inhal­ten. Erfol­gre­ich­es Ler­nen ist außer­dem abhängig von sozialen und innerpsy­chis­chen Fak­toren sowie von Umge­bungsvari­ablen. Lern­schwierigkeit­en liegen vor, wenn es in diesem Prozess ein Prob­lem gibt. Dabei geht es meis­tens um den eigentlichen Lern­pozess und nicht um die Inhalte. Nor­male Nach­hil­fe ist deswe­gen häu­fig wirkungs­los. Um die Lern­schwierigkeit beheben zu kön­nen, muss die Stelle gefun­den wer­den, an der der Lern­prozess ins Stock­en ger­at­en ist. Lern­block­aden müssen unbe­d­ingt ern­stgenom­men wer­den und gehören in die Hände von Profis!

Was beinhaltet unser Lerncoaching?

Lernorganisation

Lernorganisation

Wir trainieren Basiskom­pe­ten­zen für die Lern­fähigkeit. Um effek­tiv ler­nen zu kön­nen, brauchen wir bes­timmte Grund­vo­raus­set­zun­gen wie Genauigkeit und ein gewiss­es Arbeit­stem­po. Wir beschäfti­gen uns mit Fra­gen des Zeit­man­age­ments und der Selb­stor­gan­i­sa­tion, bes­tim­men unseren Lern­typ und ler­nen, unseren visuellen Spe­ich­er zu aktivieren.

Lernstrategien

Lernstrategien

Uns inter­essieren neben fach­lichen und inhaltlichen Fra­gen die Anwen­dung grundle­gen­der Arbeit­stech­niken: Wir trainieren flottes & genaues Lesen und flüs­siges & richtiges Schreiben. Schüler höher­er Klassen ler­nen hier Lern­strate­gien den Umgang mit Tex­ten & Inter­net betr­e­f­fend sowie die Durch­führung eigen­er Präsentationen.

Motivation

Hier geht es um Förderung der Moti­va­tion & die Stärkung der Per­sön­lichkeit. Wir wid­men uns den per­sön­lichen Zie­len, die uns motivieren und ans­pornen, so dass wir “in Bewe­gung” kom­men und bleiben. Hier geht es aber auch um Auf­bau von Selb­st­be­wusst­sein, Selb­stver­trauen und Kri­tik­fähigkeit und wie man aus gemacht­en Fehlern lernt.

Konzentration

Konzentration

Konzen­tra­tion ist die Fähigkeit, die Aufmerk­samkeit über eine gewisse Zeitspanne auf eine gewisse The­matik zu fokussieren. Wir arbeit­en an der Verbesserung der Konzen­tra­tion, an mehr Gründlichkeit & Über­legung sowie an einem besseres Selb­st­man­age­ment bei der Arbeit.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock